Begiessen

Begiessen
*1. Begiessen, wo es schon nass ist.Eiselein, 63.
*2. Er begiesst mich mit meiner eigenen Brühe.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Process — 1. An den Processen ist das Schlimmste, dass aus einem hundert entstehen. 2. Bei einem Process muss man zwei anhören. – Blass, 7. 3. Den Process mit Wein begiessen, hilft. – Simrock, 8014; Braun, I, 3370. 4. Der beste Process ist des Teufels… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Гардер, Давид Давидович — (David Iohann) доктор медицины, лейб медик Императора Александра I, действительный статский советник; родился около 1769 г. в С. Петербурге, первоначальное и медицинское образование получил там же. Поступив хирургом в Балтийский флот, Г.… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brühe — 1. Brühe für die Gans ist Brühe für den Gänserich. Was einem recht, ist dem andern billig. 2. Der in der brü stecket, dem geschihet am wehesten. – Henisch, 532. 3. Die besten Brühen sind: Arbeit, Schweiss und Hunger. Frz.: Il n est sauce, il n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Freundschaft — 1. Alte Freundschafft ist bald wieder erneuert. – Petri, II, 10. 2. Alte Freundschaft die beste. Ein hebräisches Sprichwort empfiehlt daher, alte Freundschaft nicht sterben zu lassen. (Cahier, 2482.) Mhd.: Ez wart nie bezzer nâch gebûr, denn ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frucht — 1. An den früchten merckt man, wie dess Baums gewartet ist. – Henisch, 1269; Petri, II, 15. 2. An der Frucht erkennt man den Baum. – Matth. 12, 33; Schulze, 210; Kirchhofer, 305; Winckler. XIX, 46; Henisch, 1269. Die Bergamasken sagen: An den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geniessen — 1. Besser geniessen, was man erworben, als es verlieren und in Hunger gestorben. Dän.: Bedre at giøre sig til gode af det man fortiener, end svælge med skade. (Prov. dan., 52.) 2. Besser geniessen, was man verdient, als für lachende Erben darben… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”